Die diesjährige Oscarverleihung wird am 26. Februar 2012 im Kodak Theatre in Los Angeles stattfinden. Dann heißt es wieder: Roter Teppich, elegante Roben, glückliche Gewinner und flache Gags. Bereits zum 84. Mal wird in wenigen Wochen der weltweit berühmteste Filmpreis verliehen. Die Ehrenpreise wurden bereits letztes Jahr im November vergeben. Für die Moderation der Show waren zunächst Brett Ratner und in weiterer Folge Eddie Murphy vorgesehen. Doch als Ratner durch geschmacklose Äußerungen in einer Talkradio-Sendung negativ auf sich aufmerksam machte, musste er gezwungenermaßen von seinem Amt als Moderator zurücktreten. Nach diesem Entschluss ließ Ratners Kollege und guter Freund Eddie Murphy verlauten, dass auch er nicht mehr als Moderator der Oscarverleihung zur Verfügung steht. Schließlich konnte Schauspieler und Komiker Billy Crystal engagiert werden, der nun durch die Abendgala führen wird.
Die meisten Nominierungen der diesjährigen Oscarverleihung erhielt der Film Hugo Cabret von Meisterregisseur Martin Scorsese. Mit elf Nominierungen liegt er ganz knapp vor dem in Frankreich produzierten Stummfilm The Artist von Regisseur Michel Hazanavicius, der satte zehn Nominierungen einsacken konnte.
Zwei deutsche Produktionen sind in den Kategorien Bester Dokumentarfilm (Pina von Regisseur Wim Wenders) und Bester Kurzfilm (Raju von Regisseur Max Zähle) nominiert und kämpfen Ende Februar um einen Academy Award, wenn es wieder heißt:
Alle Oscar-Nominierungen auf einen Blick
Bester Film // Best Picture
• The Artist – Thomas Langmann
• The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten – Jim Burke, Alexander Payne, Jim Taylor
• Extrem laut und unglaublich nah – Scott Rudin
• The Help – Brunson Green, Chris Columbus, Michael Barnathan
• Hugo Cabret – Graham King, Martin Scorsese
• Midnight in Paris – Letty Aronson, Stephen Tenenbaum
• Die Kunst zu gewinnen – Moneyball (Moneyball) – Michael De Luca, Rachael Horovitz, Brad Pitt
• The Tree of Life – Dede Gardner, Sarah Green, Bill Pohlad, Grant Hill, Brad Pitt
• Gefährten (War Horse) – Steven Spielberg, Kathleen Kennedy
Beste Regie // Best Director
• Alexander Payne – The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten
• Martin Scorsese – Hugo Cabret
• Woody Allen – Midnight in Paris
• Terrence Malick – The Tree of Life
Bester Hauptdarsteller // Best Actor
• Demián Bichir – A Better Life
• George Clooney – The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten
• Jean Dujardin – The Artist
• Gary Oldman – Dame, König, As, Spion (Tinker Tailor Soldier Spy)
• Brad Pitt – Die Kunst zu gewinnen – Moneyball
Beste Hauptdarstellerin // Best Actress
• Glenn Close – Albert Nobbs
• Viola Davis – The Help
• Rooney Mara – Verblendung (The Girl with the Dragon Tattoo)
• Meryl Streep – Die Eiserne Lady (The Iron Lady)
• Michelle Williams – My Week with Marilyn
Bester Nebendarsteller // Best Supporting Actor
• Kenneth Branagh – My Week with Marilyn
• Jonah Hill – Die Kunst zu gewinnen – Moneyball
• Nick Nolte – Warrior
• Christopher Plummer – Beginners
• Max von Sydow – Extrem laut und unglaublich nah
Beste Nebendarstellerin // Best Supporting Actress
• Bérénice Bejo – The Artist
• Jessica Chastain – The Help
• Melissa McCarthy – Brautalarm (Bridesmaids)
• Janet McTeer – Albert Nobbs
• Octavia Spencer – The Help
Bestes Originaldrehbuch // Best Writing – Original Screenplay
• The Artist – Michel Hazanavicius
• Brautalarm – Annie Mumolo, Kristen Wiig
• Der große Crash – Margin Call (Margin Call) – J. C. Chandor
• Midnight in Paris – Woody Allen
• Nader und Simin – Eine Trennung (A Separation) – Asghar Farhadi
Bestes adaptiertes Drehbuch // Best Writing – Adapted Screenplay
• The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten – Alexander Payne, Nat Faxon, Jim Rash
• Hugo Cabret – John Logan
• The Ides of March – Tage des Verrats – George Clooney, Grant Heslov, Beau Willimon
• Die Kunst zu gewinnen – Moneyball – Steven Zaillian, Aaron Sorkin, Stan Chervin
• Dame, König, As, Spion – Bridget O’Connor, Peter Straughan
Bester Animationsfilm // Best Animated Feature
• A Cat in Paris – Alain Gagnol, Jean-Loup Felicioli
• Chico & Rita – Fernando Trueba, Javier Mariscal
• Kung Fu Panda 2 – Jennifer Yuh Nelson
• Der gestiefelte Kater (Puss in Boots) – Chris Miller
• Rango – Gore Verbinski
Bester fremdsprachiger Film // Best Foreign Language Film
• Bullhead (Belgien) – Regie: Michael R. Roskam
• Hearat Shulayim (Israel) – Regie: Joseph Cedar
• In Darkness (Polen) – Regie: Agnieszka Holland
• Monsieur Lazhar (Kanada) – Regie: Philippe Falardeau
• Nader und Simin – Eine Trennung (Iran) – Regie: Asghar Farhadi
Bester animierter Kurzfilm // Best Animated Short Film
• Dimanche – Patrick Doyon
• The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore – William Joyce, Brandon Oldenburg
• La Luna – Enrico Casarosa
• A Morning Stroll – Grant Orchard, Sue Goffe
• Wild Life – Amanda Forbis, Wendy Tilby
Bester Kurzfilm // Best Live Action Short Film
• Pentecost – Peter McDonald, Eimear O’Kane
• Raju – Max Zähle, Stefan Gieren
• The Shore – Terry George, Oorlagh George
• Time Freak – Andrew Bowler, Gigi Causey
• Tuba Atlantic – Hallvar Witzø
Bestes Szenenbild // Best Art Direction
• The Artist – Laurence Bennett, Robert Gould
• Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 – Stuart Craig, Stephenie McMillan
• Hugo Cabret – Dante Ferretti, Francesca Lo Schiavo
• Midnight in Paris – Anne Seibel, Hélène Dubreuil
• Gefährten – Rick Carter, Lee Sandales
Beste Kamera // Best Cinematography
• The Artist – Guillaume Schiffman
• Verblendung – Jeff Cronenweth
• Hugo Cabret – Robert Richardson
• The Tree of Life – Emmanuel Lubezki
• Gefährten – Janusz Kaminski
Bestes Kostümdesign // Best Costume Design
• Anonymus – Lisy Christl
• The Artist – Mark Bridges
• Hugo Cabret – Sandy Powell
• Jane Eyre – Michael O’Connor
• W.E. – Arianne Phillips
Bester Dokumentarfilm // Best Documentary – Feature
• Hell and Back Again – Danfung Dennis, Mike Lerner
• If a Tree Falls: A Story of the Earth Liberation Front – Marshall Curry, Sam Cullman
• Paradise Lost 3: Purgatory – Joe Berlinger, Bruce Sinofsky
• Pina – Wim Wenders, Gian-Piero Ringel
• Undefeated – TJ Martin, Dan Lindsay, Richard Middlemas
Bester Dokumentar-Kurzfilm // Best Documentary – Short Subject
• The Barber of Birmingham: Foot Soldier of the Civil Rights Movement – Robin Fryday, Gail Dolgin
• God Is the Bigger Elvis – Rebecca Cammisa, Julie Anderson
• Incident in New Baghdad – James Spione
• Saving Face – Daniel Junge, Sharmeen Obaid-Chinoy
• The Tsunami and the Cherry Blossom – Lucy Walker, Kira Carstensen
Bester Schnitt // Best Film Editing
• The Artist – Anne-Sophie Bion, Michel Hazanavicius
• The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten – Kevin Tent
• Verblendung – Kirk Baxter, Angus Wall
• Hugo Cabret – Thelma Schoonmaker
• Die Kunst zu gewinnen – Moneyball – Christopher Tellefsen
Bestes Make-Up // Best Makeup
• Albert Nobbs – Martial Corneville, Lynn Johnston, Matthew W. Mungle
• Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 – Nick Dudman, Amanda Knight, Lisa Tomblin
• Die Eiserne Lady – Mark Coulier, J. Roy Helland
Beste Filmmusik // Best Original Score
• Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn – John Williams
• The Artist – Ludovic Bource
• Hugo Cabret – Howard Shore
• Dame, König, As, Spion – Alberto Iglesias
• Gefährten – John Williams
Bester Filmsong // Best Original Song
• Die Muppets – Bret McKenzie (Man or Muppet)
• Rio – Sergio Mendes, Carlinhos Brown, Siedah Garrett (Real in Rio)
Bester Ton // Best Sound Mixing
• Verblendung – David Parker, Michael Semanick, Ren Klyce, Bo Persson
• Hugo Cabret – Tom Fleischman, John Midgley
• Die Kunst zu gewinnen – Moneyball – Deb Adair, Ron Bochar, Dave Giammarco, Ed Novick
• Transformers 3 – Greg P. Russell, Gary Summers, Jeffrey J. Haboush, Peter J. Devlin
• Gefährten – Gary Rydstrom, Andy Nelson, Tom Johnson , Stuart Wilson
Bester Tonschnitt // Best Sound Editing
• Drive – Lon Bender, Victor Ray Ennis
• Verblendung – Ren Klyce
• Hugo Cabret – Philip Stockton, Eugene Gearty
• Transformers 3 – Ethan Van der Ryn, Erik Aadahl
• Gefährten – Richard Hymns, Gary Rydstrom
Beste visuelle Effekte // Best Visual Effects
• Hugo Cabret – Rob Legato, Joss Williams, Ben Grossman, Alex Henning
• Real Steel – Erik Nash, John Rosengrant, Dan Taylor, Swen Gillberg
• Planet der Affen: Prevolution – Joe Letteri, Dan Lemmon, R. Christopher White, Daniel Barrett
• Transformers 3 – Scott Farrar, Scott Benza, Matthew Butler, John Frazier
• Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 – Tim Burke, David Vickery, Greg Butler, John Richardson